Frisch, stromsparend und elektrisierend. Seit 1997 sendet die Physikalische Soiree im Campus Radio von Österreich 1. Die Gesprächsreihe zu Themen aus der Wissenschaft geht auf eine Zusammenarbeit von ORF Österreich 1 Campus Radio, der Volkshochschule Stöbergasse (damals: polycollege) und dem Institut für Theoretische Physik der Universität Wien zurück.
Hier siehst du eine Übersicht der online verfügbaren Sendungen. Ein Klick auf den Titel bringt dich zur Episode.
PHS248 – Biomaterialien – Direktor des Max Planck Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland (2021)
PHS247 – Umwelthistorische Recherchen: Klimawandel und Geschichte – Gespräch mit Johannes Preiser-Kapeller, Globalhistoriker (Österreichische Akademie der Wissenschaften) (2021)
PHS246 – Sterneschauen in Österreich – Wer bewegt sich eigentlich um wen? Und wo kann man das beobachten? "Moonwalk auf der Milchstraße". (2021)
PHS245 – Ich bau' mir ein Haus – Friedrich Idam, Bauphysiker (2021)
PHS244 – Wasser in Österreich – Ulli Cecerle-Uitz im Gespräch mit Gerhard Schubert (Bundesanstalt für Geologie, Wien) (2021)
PHS243 – Abenteuer Wissenschaft – Thomas Hofmann über geologische Forschungsreisen (2021)
PHS242 – Der menschliche Faktor – Gespräch mit Markus Völter (Omegataupodcast) (2020)
PHS241 – Ohrevolution – Philipp Mitteröcker, Evolutionsbiologe, Department für Evolutionsbiologie, Universität Wien (2020)
PHS240 – Unendlichkeit – Gespräch mit Roman Tschiedl (2020)
PHS239 – Die Sonne – Astrid Veronig, Astrophysikerin. Sie leitet das Österreichische Sonnenobservatorium auf der Kanzelhöhe bei Villach und erzählt über die Sonne und die Sonnenforschung. (2019)
PHS238 – Insektenökologie – Konrad Fiedler, Leiter des Departments für Botanik und Diversitätsforschung der Universität Wien. (2019)
PHS237 – Das Geodreieck – Besuch in Wörgl (2018)
PHS236 – Der Boden – Mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Gespräch über Umweltgeschichte. Im Speziellen: über den Boden. Was ihn ausmacht. Wie sich das im Laufe der Geschichte geändert hat. (2018)
PHS235 – Umweltverträglichkeitsprüfung – Karin Hiltgartner (TU Wien) spricht über die Herausforderung, Umwelt, Menschen, Recht und Projekte unter einen Hut zu bekommen. (2018)
PHS234 – Landschaftsarchitektur – Das "Archiv für Landschaftsarchitektur" wurde an der Universität für Bodenkultur eröffnet. (2018)
PHS233 – Schnee – Warum schaut Schnee so aus? (2018)