PHS229 Kometen – Wissenschaft erzählt

Die Astrophysiker Wolfgang Baumjohann, Günter Kargl und Mark Bentley vom Grazer Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sprechen über wiederkehrende Himmelskörper.

Link zum editierten Transkript

Kometen sind kleine Himmelskörper, die in unserem Sonnensystem als „schmutzige Schneebälle“ auf Bahnen kreisen, die sie immer wieder auch in die Nähe der inneren Planeten führen. Ursprünglich stammen sie aus Gesteinswolken, die sich außerhalb der Neptunbahn am Rande des Sonnensystems befinden. Durch gravitative Wechselwirkungen mit den Planeten können sie aus diesen Gesteinswolken in Richtung Sonne gelenkt werden.

Für Weltraumphysiker sind Kometen wertvolle Botschafter einer längst vergangenen Zeit. Wenn es ihnen gelingt, ihren Aufbau zu verstehen, können sie die Zusammenhänge verstehen, die zur Entstehung des Sonnensystems geführt haben. Die Analyse des Kometenschweifes führte im vorigen Jahrhundert zur Entdeckung des Sonnenwindes, einem Strom geladener Teilchen, die von der Sonne in den Weltraum ausgestrahlt werden. Nicht zuletzt gibt die Untersuchung chemischer Verbindungen auf Kometen wertvolle Rückschlüsse auch auf die Entstehung des Lebens auf der Erde.

2004 startete die europäische Weltraumorganisation ESA eine Mission, die den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko am 6. August 2014 erreichte, seine Bahn begleitete und ein Landemodul an der Oberfläche absetzte. Die Wissenschaftler vom Grazer Institut für Weltraumforschung waren für einzelne Instrumente der Raumsonde verantwortlich. Sie werten heute die Daten der Mission aus, die am 30. September 2016 endete.

LINK: http://www.iwf.oeaw.ac.at

Episoden-Foto: Rosetta’s OSIRIS narrow-angle camera captured this image of Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko at 01:20 GMT from an altitude of about 16 km above the surface during the spacecraft’s final descent on 30 September. The image scale is about 30 cm/pixel and the image measures about 614 m across. – © ESA

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.