von Lothar Bodingbauer | Nov 27, 2018
Fast jeder hat damit Erfahrungen gemacht. Für die einen einfach praktisch – für die anderen mehr als das, durch die eingezeichneten Winkel eröffnete sich eine Welt. Und trotz Mathematikunterrichts, der vielen nicht so viel Freude machte, erhält dieses Hilfsmittel des...
von Lothar Bodingbauer | Okt 29, 2018
Mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Gespräch über Umweltgeschichte. Im Speziellen: über den Boden. Was ihn ausmacht. Wie sich das im Laufe der Geschichte geändert hat. Ursprünglich hat Verena Winiwarter die Ausbildung zur technischen Chemikerin gemacht,...
von Lothar Bodingbauer | Feb 27, 2018
An der Universität für Bodenkultur in Wien wurde ein Archiv für Landschaftsarchitektur eingerichtet. Was ist eigentlich Landschaftsarchitektur – und was leistet ein Archiv zu diesem Thema? Wir lernen den Begriff „Freiraum“ kennen, und die Aussage, dass...
von Lothar Bodingbauer | Jan 31, 2018
Zu Gast: Johann Kneihs. Er arbeitet an einer Radiosendung zum Thema Schnee. In diesem Gespräch versuchen wir gemeinsam herauszufinden, was an Schnee spannend ist, und wir legen auch mal auf den Tisch, was Grundlagenforschung zu dieser besonders schönen Art der...
von Lothar Bodingbauer | Okt 21, 2017
Yvonne Schaffler ist Sozialanthropologin. Sie forscht in der Dominikanischen Republik an „Ritualen der Besessenheit“. Was das bedeutet, besprechen wir in dieser Ausgabe der Physikalischen Soiree. Das Episodenbild kommt aus der Ethnomedizinischen Sammlung....