PHS223 Phänomen Licht

PHS223Lutz-Helmut Schön spricht über Licht, das uns durch Phänomene zugänglich wird.

Wer Physik unterrichtet, wird diese Phänomene gemeinsam mit den Schüler/innen erforschen, um zu verstehen, wie das Licht ist, und gar nicht unbedingt, was es denn ist.

Eine Physikalische Soiree mit Schwerpunkt Physikvermittlung und Didaktik.

licht
Klick

Gesprächspartner: Lutz-Helmut Schön, Zentrum für Lehrer/innenbildung der Universität Wien (Didaktik der Naturwissenschaften).

Rechts ist die Skizze zum besprochenen “Kürzesten Weg von A nach B über die Straße”, den man mit dem Licht erklären kann. Klick zum Vergrößern!


PHS200 – Science Center “am Land”: Welios

phs200Ein Science Center am Land zu errichten, ist eine Herausforderung, die alle freut.

Aber nur solange es nicht ums Zahlen geht. Immerhin: ab 250.000 Besuchern pro Jahr kann es sich rechnen.

Welios” – so heißt das Science Center in Wels, im oberösterreichischen Zentralraum Wels-Linz Wien.

Es ist kein Museum, sondern ein Zentrum zum Experimentieren, mit herausragender Architektur.

Der pädagogisch-wissenschaftliche Berater des Welios ist Leo Ludick. Er ist Fachdidaktiker “Physik” und  erzählt über die Arbeit des “Welios”, das seinen Namen aus der Verbindung vom  Sonnengott “Helios” und der Stadt Wels erhalten hat.

Wir sprechen auch über die Vermittlung von Physik.

“Um die Wirklichkeit zu erfassen, brauche ich viele Sichtweisen”. – Leo Ludick.

Leo ist Kolumnist der OÖN und hat auch ein Buch geschrieben: leologisch!: Alltagsrätsel einfach erklärt.

Übrigens: so ganz am Land ist Wels dann auch nicht – der ICE hält auch in Wels.

Welios | Technorama Winterthur | Energy Land Wels | Römer-Erlebnismuseum Ochzethaus |Kraftwerk Steyrdurchbruch | Kinderuni OÖ | Haus der Natur, Salzburg | Planetarium Wien


PHS183 – Technorama Winterthur

phs-183Alles angreifen. Mit dem Konzept des Science Centers gibt es im Technorama Winterthur 500 Exponate, an denen die Besucher Phänomene selbst erleben können. Die Physikalische Soiree auf Reisen.

Früher war es ein technisches Museum, wie es in vielen Städten gibt. Ausstellungsstücke, die, wie der Name schon sagt, vor die Besucher hingestellt werden. Nicht angreifen.

Mit dem Konzept der Science Center, das unter Frank Oppenheimer in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts in San Francisco im Exploratorium entstand, wurde das neu renovierte technische Museum in Winterthur völlig neu definiert.

Das Phänomen steht im Mittelpunkt, es kann an 500 Stationen von den Besuchern erfahren werden. Die Didaktik steht im Mittelpunkt, der Prozess. Begeistert sind nicht nur die jungen Besucher und ihre Eltern, die schon mit der Sendung mit der Maus aufgewachsen sind, sondern auch ältere Menschen, die nun erstmals auch selbst in einem Museum im Mittelpunkt stehen.

Selbstbestimmt, schrittweise und individuell lernen.


Video: Zwei Kinder spüren Magnetismus im Technorama. Ab 1:55 sieht man gut, dass die Feldstärke außerhalb der direkten Verbindung nur noch schwach ist. Die Kinder haben das gespürt, weil sie keine weiteren Metallplättchen nach oben stapeln konnten. Auf diese Erfahrungen können im Physikunterricht die Lehrenden das Feldkonzept aufbauen.

Die konsequente Realisierung des Science Centers in Winterthur, so schreibt der frühere Stiftungsratspräsident André Voillant, hat unter folgenden Vorgaben zu erfolgen: Die Rechnung ist ausgeglichen zu führen, das Haus ist schuldenfrei zu halten und alle Investitionen sind im gleichen Jahr voll abzuschreiben. Mit Erfolg. Seit 26 Jahren werden schwarze Zahlen geschrieben.

Gesprächspartner: Marco Miranda und Manuela Moor, Technorama Winterthur

Tipp: Übernachtung in Winterthur im Depot 195

Ö1 Campus Radio am 2. September 2013, 20:30–21:00 Uhr
Die Physikalische Soiree Podcast #183 ab 26. August 2013


#148 – Was ist Wärme?

Vier Physikstudentinnen und ein Physikdidaktiker der Universität Wien sprechen in dieser Sendung über die Herausforderung, Wärme “richtig” den Lernenden zu vermitteln.

# 148 - Was ist Wärme?

Weiters in dieser Sendung: der Kopfhörertest. Funktionieren Anti-Schall Kopfhörer? Wir haben drei Kopfhörer von Sennheiser mit dem Anti-Schall System getestet und die Antwort lautet: ja. Die getesteten Modelle: Sennheiser PXC-450, PXC-310, PXC-250, Kosten zwischen 100 und 250 Euro.

 

Buchtipps dieser Sendung:

    Lehrbuch der Biophysik

 

Wiley-VCH

Lehrbuch der Biophysik
Sackmann, Erich / Merkel, Rudolf

Die Autoren haben sichtlich Freude, dieses weite Überschneidungsfeld von Physik und Biologie anschaulich und gut verständlich darzustellen. Sie scheuen sich nicht, die Grundlagen – auch jene der Biochemie – darzustellen, um dann gezielt auf alle Aspekte der physikalischen Grundlagen, Anwendungen und Methoden der Kombination Biologie und Physik einzugehen. Empfehlung!