Springe zum Inhalt

Die Physikalische Soiree

Sprechkontakt mit Wissenschaft. Als Podcast und im ORF Österreich 1 Campus Radio.

  • Welcome
  • Sendungen
  • Phyx – Knowledge Base
  • Technik
  • About
  • Dein Projekt im Radio?

Frisch, stromsparend und elektrisierend. Gespräche, Reportagen und Erzählungen. Produziert in Wien.

Jeden ersten Montag im Monat von 20:30 bis 21:00 Uhr im ORF Ö1 Campus Radio oder als Podcast jederzeit in voller Länge.

http://oe1.orf.at/campus

Schwesterpodcasts

Lobster und Tentakel | Bienengespräche | Horch! Neue Musik | Kosmos: Alexander von Humboldt

Unterstützung

Die Physikalische Soiree ist ein kostenloses Angebot und wird ohne Budget erstellt. Wenn du den Podcast unterstützen möchtest, könntest du das mit direkter Auswirkung auf die Inhalte tun. Klick hier.

  • Medienworkshop
  • Impressum

Links zu Blogs

  • Ö1 macht Schule
  • Berühmte Experimente
  • Scienceblogs.de

Links zu Sendungen

  • All in the Mind
  • CRE
  • Forschergeist
  • Forschung Aktuell
  • KonScience
  • Methodisch inkorrekt
  • Modellansatz
  • Ockhams Razor
  • Omega Tau
  • Raumzeit
  • Resonator
  • Science Friday
  • Sternengeschichten
  • Stimmen der Kulturwissenschaft
  • SWR2 Aula
  • SWR2 Wissen
  • Wissenschaft im Brennpunkt
  • Wrint
  • Zeit für Wissenschaft
  • Zeitsprung

Community

390 km/h – schneller Falke

Veröffentlicht am 8. Februar 2008Autor Lothar Bodingbauer

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Schnelle Enten – schnelle Schwäne
Weiter Nächster Beitrag: Ihr Auftrag: Badewannenstrudel
Stolz präsentiert von WordPress